Suchen

Calciumhydroxid 1Kg

Preis/Stück
Verfügbarkeit: 31 am Lager
Artikelnummer: ZU0524
Unsere Staffelpreise: Je mehr Du kaufst, desto mehr sparst Du!
Menge
1+
25+
Preis
CHF 8.50
CHF 4.00
CHF 8.50
exklusive Versand
decrease increase
Teile
Calciumhydroxid 1Kg
gelöschter Kalk, Pulver

Eigenschaften
Die Härtebildner Calcium- Magnesiumhydrokarbonat sowie Magnesiumkarbonat lassen sich mit Calciumhydroxid (Das ist gelöschter kalk) schon bei einer Wassertemperatur von °C 12 Grad, besser ist es aber bei normaler Zimmertemperatur bequem entfernen.
Dieses Verfahren hat den grossen Vorteil, dass ohne Erhitzung durch zu führen ist. Zudem kommt, das die ganze Sache leicht ist zu kontrollieren ist.

Anwendung
Enthärtung mit Calciumhydroxid (Ca) (OH)2).
Dem Wasser wird Kalziumhydroxid zugegeben, es entsteht eine weissliche, auch Kalkmilch genannte
Flüssigkeit. Magnesium und Calcium werden nun ausgefällt und setzen sich am Boden des Gefässes
ab als Schlamm. Das so enthärtete Wasser ist nach spätestens 24 Stunden wieder schön klar und
kann nun abgezogen werden.

Die Dosierung ist abhängig von den der gemessenen Karbonhärte.
Karbonhärte in °dh / °fh Gelöschter Kalk in grm bei 10L
10 °dh / 17.86 °fh 1.32 grm
15 °dh / 26.79 °fh 1.98 grm
20 °dh / 35.71 °fh 2.64 grm
25 °dh / 44.79 °fh 3.30 grm
30 °dh / 53.57 °fh 3.96 grm

Wichtig nach der Zugabe von Calciumhydroxid immer den pH-Wert messen.
Bei richtiger Dosierung liegt der pH-Wert bei 7. Bei einer Überdosierung weit darüber, ist das der Fall giesst man unter ständigem Rühren so lange Rohwasser hinzu bis sich der pH Wert auf 7 eingestellt hat.

Signalwort
Gefahr

Gefahrenpiktogramme
GHS05 Ätzwirkung
GHS07 Ausrufezeichen

Gefahrenhinweise
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
H335 - Kann die Atemwege reizen.

Sicherheitshinweise
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261: Einatmen von Staub/Aerosol vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Weiter spülen.
P501: Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen

Inhaltstoffe
Calciumhydroxid - Ca(OH)2 (EG-Nr.: 215-137-3; CAS-Nr.: 1305-62-0)

Lagerung
Trocken lagern. Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit minimieren.
Loselagerung in geeigneten Silos. Von Säuren fernhalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Aluminium ist nicht für Transport oder Lagerung geeignet, wenn die Gefahr von Kontakt mit Wasser besteht.

Entsorgung
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Muss unter Beachtung der behördlichen Vorschriften einer Sonderbehandlung zugeführt werden.

Nicht gereinigte Verpackung
Entsorgung gemäss den behördlichen Vorschriften.
Die Verpackung ist nach Massgabe der Verpackungsverordnung zu entsorgen.

CH: Abfallcode (VeVA, SR 814.610): 10 13 04 (Abfälle aus der Kalzinierung und Hydratisierung von Branntalk)

Preis inkl. Gefahrengutzuschlag
Produktspezifikation
Filters
Sort
display