Preis/Stück
Verfügbarkeit:
3 am Lager
Halades PE 20kg
Desinfektionsmittel (flüssig)
Eigenschaften
Halades PE ist ein flüssiges, schaumfreies Desinfektionsmittelkonzentrat auf der Basis von Peressigsäure für den Lebensmittelbereich.
Es ist wirksam gegenüber Bakterien, Sporenbildner und Pilzen.
Zu desinfizierende Materialien müssen säurefest sein.
Oberflächen aus verzinktem Eisen, sowie Buntmetalle, erfahren einen geringen Abtrag.
Beim Einsatz von Halades PE in kunststoffausgekleideten Tanks empfehlen sich Vorversuche.
Für die Desinfektion in Lebensmittelbetrieben geeignet.
Nur für die gewerbliche Anwendung.
Anwendung
Desinfektion von Tanks, Fässern, Leitungen, Erhitzern, CIP-Anlagen, Plattenkühlern, Füll- und
Abpackanlagen, Membranfiltrationsanlagen, Kleinteilen, Gerätschaften, Umlaufdesinfektionen. Bei
automatischen Dosierungen über ein Pumpensystem wird empfohlen, das System mit einer Entgasung
auszustatten.
Dosierung
Anwendungskonzentration / Mindesteinwirkzeit / Einsatztemperatur
Bakterien (EN 1276 / EN 13697)
5 - 10 g/kg (0.5 - 1.0 %) / 5 min / 20 °C
Sporen (EN 13704)
5 - 10 g/kg (0.5 - 1.0 %) / 60 min / 20 °C
Pilze und Hefen (EN 1650 / EN 13697)
20 - 30 g/kg (2.0 - 3.0 %) / 15 min / 20 °C
Ausbringungsmenge 0.4 l gebrauchsfertige Lösung pro m2 Fläche. Optimaler pH-Bereich 1 - 8.
Keine Nachspülung erforderlich.
Signalwort
Gefahr
Gefahrenpiktogramme
Flamme GHS02
Ätzwirkung GHS05
Umwelt GHS09
Ausrufezeichen GHS07
Gefahrenhinweise
H242 Erwärmung kann Brand verursachen.
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H302+H312+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heissen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten.
Nicht rauchen.
P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P260 Dämpfe nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort
ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
P403 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P411 Bei Temperaturen von nicht mehr als 30 °C aufbewahren.
P501 Inhalt / Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen / regionalen / internationalen Vorschriften der
Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
EUH071 Wirkt ätzend auf die Atemwege.
Inhaltsstoffe
Wasserstoffperoxid (CAS-Nr.: 7722-84-1), Essigsäure (CAS-Nr.: 64-19-7), Peressigsäure (CAS-Nr.: 79-21-0)
Technische Daten
Dichte (20 °C): ca. 1.1 g/cm3
pH-Wert (20 °C / 5 g/l): 3.3
Lagerung
Nur im Originalbehälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Die Verpackung trocken und gut verschlossen halten, um Verunreinigung und Absorption von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Lagertemperatur: 5 - 30 °C. Behälter nach Produktentnahme immer dicht verschliessen.
Richttemperatur bei Lagerung: 20 °C. Lagertemperaturen über 20 °C sind aus Haltbarkeitsgründen zu vermeiden.
Maximale Lagertemperatur: < +30 °C Minimale Lagertemperatur: Frostfrei lagern. Ausreichende Lagerraumbelüftung sicherstellen. Unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften lagern. Gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen.
MHD: 1.5 Jahre ab Herstellung
Entsorgung
Produktreste gelten als Sonderabfall und sind mit der Aufschrift „Sonderabfall“ und dem Abfallcode zu kennzeichnen. Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden.
CH: Abfallcode (VeVA, SR 814.610): 20 01 29 S
Preis inkl. Gefahrengutzuschlag
ACHTUNG: Gefahrengut, nur Abholung oder Palettenversand nach ADR möglich. Das Sicherheitsdatenblatt ist online verfügbar.